Die Stiftung
Die Max und Justine Elsner Stiftung ist eine private Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Erlangen. Sie wurde 1995 gegründet und hatte zunächst den Hauptzweck der Sportförderung und der Unterstützung alter und hilfsbedürftiger Menschen.
Im Jahr 2003 wurde der Stiftungszweck erweitert, die Elsner Stiftung hat seitdem ein breites, am Gemeinwohl orientiertes Betätigungsfeld.
Der Stiftungszweck
Der Zweck der Stiftung ist:
a) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen
b) die Förderung der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege sowie von Feuerwehr und technischem Hilfswerk und des gemeinnützigen Vereins „Kosbacher Stad’l e.V. Am Deckersweiher 11, 91056 Erlangen
c) die Förderung des Sports, darunter auch des Tennissports
d) die Förderung der kulturellen Betätigung
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (§§ 51 bis 69 AO).
Gründer der Stiftung
Bei den Gründern der Max und Justine Elsner-Stiftung handelt es sich um das Ehepaar Max (13.08.1918 – 17.09.2004) und Justine Elsner (15.09.1926 – 01.06.2004) aus Eltersdorf. Max Elsner baute sich 1949 ein Unternehmen auf, das sich auf Kunststoff-Spritzgusstechnik spezialisierte.
Mit innovativen Entwicklungen wie Nylonsohlen mit auswechselbaren Schraubstollen für Fußballschuhe, mit denen Deutschland 1954 Weltmeister wurde, galt er als Pionier der Kunststoff-Formgebung.
Das Ehepaar gründete die Stiftung am 14.12.1995 und fördert mit den Erträgen des Stiftungsvermögens vor allem die regionalen Sportvereine, soziale Projekte und kulturelle Betätigung. Bis Mitte 2019 konnten über 3 Mio EURO zur Verfügung gestellt werden.
Geschichte der Elsner Stiftung
Projekte
Insgesamt spendete die Elsner-Stiftung bisher knapp 3 Millionen Euro und unterstützte so rund tausend Projekte. Einige davon finden Sie hier.